Menu

FCS - Ein tolles Abenteuer

ISBN 978-88-8238-204-9 / Pagine 264 / Anno 2020

Den FC Sudtirol gibt es zwar erst seit 25 Jahren, aber dennoch kann man sich das Sportland Su?dtirol ohne den einzigen Profifußballklub des Landes nicht mehr vorstellen. Die Strahlkraft des FC Sudtirol geht weit uber den Sport hinaus, weil es die Gru?ndergeneration des Klubs verstanden hat, dass langfristiger Erfolg nur moglich ist, wenn alle Sudtiroler, also deutsch-, italienisch- und ladinischsprachige Einwohner unseres Landes, am "Projekt“ FC Sudtirol teilhaben können. Das war keine Selbstverstandlichkeit und der FC Sudtirol hat mit dieser Grundhaltung bewiesen, dass auch ein Sportklub die Integration zwischen den Sprachgruppen maßgeblich fordern kann.
Ohne den FC Sudtirol mit einem Klub wie dem FC Barcelona vergleichen zu wollen, aber ahnlich wie in Katalonien der FC Barcelona hat sich hierzulande der FC Sudtirol eine einzigartige Position in der Gesellschaft erarbeitet: Der Klub gilt als Reprasentant des ganzen Landes und verkörpert durch die gute Nachwuchsarbeit und das seriose Management eine regionale Identitat, mit der alle Sudtiroler gut leben konnen.
Apropos Nachwuchsarbeit: Seit etwa 20 Jahren schaffen immer wieder junge Talente den Sprung vom FC Sudtirol zu erstklassigen nationalen und internationalen Vereinen. Das kann als eine Auszeichnung fu?r die Jugendarbeit des
FCS aber auch fu?r den gesamten Sudtiroler Fußball verstanden werden. Ganz offensichtlich werden der FC Sudtirol und unser Land von der nationalen und internationalen Fußball Szene beobachtet. Aber es wechseln nicht nur Spieler zu hoherklassigen Vereinen, sondern es kehren auch viele Spieler des FC Sudtirol nach ihrer Ausbildung zu den heimischen Amateur-Stammvereinen zuruck. Dadurch hat sich das Niveau in Su?dtirol insgesamt verbessert. Dieser Austausch auf allen Ebenen ist enorm wichtig und ich wunsche mir, dass der FC Su?dtirol diesbezuglich seine Rolle als Leuchtturm in der Sudtiroler Fußballwelt weiter ausbaut.
Auf den Seiten des neu erschienenen Buches 'FCS ein tolles Abenteuer' werden zum ersten Mal die pragenden Ereignisse der 25-jahrigen Geschichte des FC Sudtirol beleuchtet. Damit schließt der Autor Filippo Rosace, dem ich zu seinem ehrgeizigen Werk gratuliere und den verdienten Erfolg wu?nsche, eine sportdokumentarische Lucke.
€ 20,00
Filippo Rosace, giornalista professionista, è nato a Reggio Calabria il 18 ottobre 1961. Ha iniziato giovanissimo a formarsi all’attività giornalistica collaborando con i quotidiani locali “Oggisud” e “Giornale di Calabria”. Nel 1989 si è trasferito in Alto Adige dove ha iniziato a collaborare e, successivamente, coordinare la redazione sportiva del quotidiano “Mattino dell’Alto Adige”. Successivamente si è dedicato alla gestione e sviluppo di uffici stampa per conto di multinazionali e società calcistiche professionistiche locali e nazionali. Autore e sceneggiatore di image film e documentari, attualmente collabora con il quotidiano “Alto Adige”. Ha pubblicato: “Attimi di vita” (Poesie, 1982 – ed. Albatros); “Il temporale” (romanzo, 1986 – ed. Lamda); “Reportage Amaranto” (Istant Book, 1987 – Ed. Lamda); “Emozioni Biancorosse” (Istant Book, 1999 – ed. Fc Südtirol); “Ecco…C!” (Istant Book, 2000 – ed. Fc Südtirol); “Reggin… A” (Istant Book, 2002); “I.T.I una scuola proiettata al futuro” (Istant Movie, 2005 – ed. Marbet srl); “Profumo di professionisti nel giardino del Sudtirolo” (Istant Movie, 2005 - ed. Marbet srl); “Verso i 50 anni e più…” (Istant Book, 2006 – ed. Stella Azzurra); Il Restauro della Cappella Palatina (Istant Movie, 2007 - ed. Marbet srl); “Rose Aspre” (Poesie, 2008 – ed. Città del Sole); “La Rivolta dei Gelsomini“ (Romanzo, 2016 – ed. Città del Sole); Arnoldo (biografia, 2019 – ed. Città del Sole); “Fcs, fantastica avventura” (saggistica, 2021 - ed. Città del Sole); “La fantastica avventura” (lungometraggio, 2022 – ed. Rosace); “Una stagione da ricordare” (istant book, 2023 - ed. Città del Sole).

Libri di Filippo Rosace